Datenschutz
Datenschutzerklärung
Stand: 24. Mai 2018
Wir freuen uns, dass Sie unseren Internetauftritt besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an der Crem Solutions GmbH & Co. KG.
Präambel
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher möchten wir Sie nachfolgend darüber informieren, welche Daten Ihres Besuchs zu welchen Zwecken verwendet werden. Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offen bleiben, können Sie sich gerne an unsere/n Datenschutzbeauftragte/n wenden.
Die ständige technologische Weiterentwicklung, Änderungen unserer Services oder der Rechtslage sowie sonstige Gründe können Anpassungen unserer Datenschutzhinweise erfordern. Wir behalten uns deshalb vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und bitten Sie, sich regelmäßig über den aktuellen Stand zu informieren.
Verantwortlich:
Crem Solutions GmbH & Co. KG
Balcke-Dürr-Allee 1
40882 Ratingen
Deutschland
E-Mail: info@spacewell-germany.com
Geschäftsführung: Crem Solutions Verwaltungs GmbH, München
vertreten durch den Geschäftsführer Dr.-Ing. Christian Westphal
Datenschutzbeauftragter:
Crem Solutions GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter
Balcke-Dürr-Allee 1
40882 Ratingen
Deutschland
E-Mail: datenschutz@spacewell-germany.com
Allgemeine Datenerhebung bei Aufruf unserer WebseiteBei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)
Im Rahmen der Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben wir unser Interesse an der Bereitstellung und Ihr Interesse an einer datenschutzkonformen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berücksichtigt und abgewogen. Da die nachstehenden Daten zur Bereitstellung unseres Dienstes technisch mitunter erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anbieten zu können und auch die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, insbesondere Schutz vor Missbrauch zu bieten, sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass diese Daten -bei einer am Stand der Technik orientierten Gewährleistung der Datensicherheit- verarbeitet werden können, wobei Ihr Interesse an einer datenschutzkonformen Verarbeitung angemessen berücksichtigt wird.
Daten |
Zweck der Verarbeitung |
|
Verwendetes Betriebssystem |
|
Auswertung nach Geräten um optimierte Darstellung der Webseite sicherzustellen |
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version |
|
Auswertung der verwendeten Browser um unsere Webseiten hierfür zu optimieren |
Internet-Service-Provider des Nutzers | |
Auswertung der Internet Service Provider |
IP-Adresse | |
Darstellung der Webseite auf dem jeweiligen Gerät |
Datum und Uhrzeit des Aufrufs | |
Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite |
Ggf. Hersteller und Typenbezeichnung des Smartphones, Tablets oder sonstiger Endgeräte | |
Auswertung der Gerätehersteller und Arten von mobilen Endgeräten für statistische Zwecke |
Logfiles | |
Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite |
Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen gelöscht.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Allgemeine Hinweise für die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung, Löschung und Deaktivierung von Cookie.
• bei Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und die Beantwortung von Anfragen gilt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
• bei Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gilt Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO
• zur Wahrung berechtigter Interessen gilt Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Cookies – Allgemeine Informationen
Technisch notwendige Cookies sind nicht zwingend erforderlich um die Website anzuzeigen. Einige Funktionen der Webseite, wie z. B. das Kontaktformular, können ohne diese Cookies jedoch nicht ordnungsgemäß verwendet werden. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit, eine Deaktivierung dieser Cookies kann durch Einstellung des jeweiligen Browsers vorgenommen werden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, um Ihnen den Dienst zur Verfügung stellen zu können und demgemäß auf das Notwendigste beschränkt. Ihre und unsere Interessen sind insofern gleichlaufend, wenn Sie unseren Dienst nutzen möchten. Cookies werden insofern bis zu einem Jahr vorgehalten.
b) Cookies zur Reichweitenmessung
Cookies zur Reichweitenmessung sammeln Informationen über die Nutzungsweise unserer Website. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation des Nutzers zulassen. Die gesammelten Informationen werden ausschließlich aggregiert und somit anonym ausgewertet.
Der Einsatz von Cookies zur Reichweitenmessung erfolgt grundsätzlich im Rahmen von Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs.3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
c) Cookies für Marketingzwecke
Wir verwenden Cookies für Marketingzwecke, um unsere Nutzer mit interessengerechter Werbung anzusprechen. Zusätzlich verwenden wir die Cookies, um die Wahrscheinlichkeit der Ausspielung einer Werbeanzeige einzuschränken und die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu messen. Diese Information können auch mit Dritten, wie z. B. Ad-Netzwerken, geteilt werden.
Der Einsatz von Cookies zu Marketingzwecken erfolgt grundsätzlich im Rahmen von Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Wir verwenden AddThis auf unserer Website. AddThis ist ein Bookmarking-Dienst, der Ihnen das Setzen von Bookmarks bzw. das gemeinsame Nutzen interessanter Website-Inhalten ermöglichen. Bei Verwendung von „AddThis“ kommt es zum Einsatz von Cookies. Die dabei erzeugten Daten (wie z.B. Nutzungszeitpunkt oder Browser-Sprache) werden an die Add This LLC 1595 Spring Hill Rd Suite 300 Vienna, VA 22182 in den USA übertragen und dort verarbeitet. Nähere Informationen zu den Datenschutzvorkehrungen der Add This LLC finden Sie unter www.addthis.com/privacy .Wir erhalten von AddThis insbesondere Angaben zur Art der verarbeiteten Daten sowie deren Verwendungszweck. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns findet nicht statt. Durch die Nutzung des „Addthis“-Buttons erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch AddThis LLC einverstanden. Es besteht in diesem Rahmen die Möglichkeit der Datennutzung durch das Setzen eines Opt Out Cookies“ zu widersprechen.
Wir verwenden DoubleClick, eine Dienstleistung von Google Inc. DoubleClick verwendet Cookies, um nutzerbasierte Werbeanzeigen zu schalten. Die Cookies erkennen, welche Anzeige bereits in Ihrem Browser geschaltet wurde und ob Sie über eine geschaltete Anzeige eine Website aufgerufen haben. Dabei erfassen die Cookies keine personenbezogenen Informationen und können auch nicht mit solchen in Verbindung gebracht werden.
Wenn Sie keine nutzerbasierte Werbung erhalten wollen, können Sie die Schaltung von Werbeanzeigen mithilfe der Anzeigeneinstellung von Google deaktivieren.
Weitere Informationen dazu, wie Google Cookies verwendet, können Sie in der Datenschutzerklärung von Google nachlesen.
Wir nutzen folgende Technologie der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“):
Auf unserer Website nutzen wir die dynamische Remarketing - Funktion von Google AdWords. Die Technologie ermöglicht uns, nach Ihrem Besuch auf unserer Website automatisch erstellte, zielgruppenorientierte Werbung zu schalten. Die Anzeigen orientieren sich an den Produkten und Dienstleistungen, die Sie beim letzten Besuch unserer Website angeklickt haben.
Um interessenbasierte Anzeigen zu erstellen verwendet Google Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website in Ihren Browser gespeichert werden. Google speichert dabei normalerweise Informationen wie Ihre Webanfrage, die IP-Adresse, den Browsertyp, die Browsersprache, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anfrage. Diesen Informationen dienen nur der Zuordnung des Webbrowsers an einem bestimmten Computer. Sie können nicht dazu verwendet werden, eine Person zu identifizieren.
Wenn Sie keine nutzerbasierte Werbung von Google erhalten wollen, können Sie die Schaltung von Werbeanzeigen mithilfe der Anzeigeneinstellung von Google deaktivieren.
Weitere Informationen dazu, wie Google Cookies verwendet, können Sie in der Datenschutzerklärung von Google nachlesen.
Google Tag Manager
Newsletter
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein die E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter, Angaben ist freiwillig und wird allein zu einer Personalisierung des Newsletters verwendet. Auch diese Daten werden bei Widerruf vollständig gelöscht.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an marketing@spacewell-germany.com oder durch eine Nachricht den Datenschutzbeauftragten erklären. Ihre angegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Verarbeitung im Rahmen unseres Newsletters stützt sich auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Das Double-Opt-In-Verfahren stützen wir auf ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO, da wir Ihre Einwilligung nachweisen müssen (Art. 7 Abs. 1 DSGVO).
Individualisierter Newsletter
Wir werten Ihre Klicks in Newslettern mit Hilfe sogenannter Tracking-Pixel, also unsichtbarer Bilddateien, sowie personalisierter Links aus. Sie sind Ihrer Mail-Adresse zugeordnet und werden mit einer eigenen ID verknüpft, um Klicks im Newsletter eindeutig Ihnen zuzuordnen. Das Nutzungsprofil dient dazu, das Newsletter-Angebot auf Ihre Interessen abzustimmen.
Sie erhalten von uns einen Informationen mit Nachrichten und aktuellen Informationen aus der Immobilienwirtschaft zu Themen der Digitalisierung, dem Einsatz technischer Möglichkeiten, Tipps für Management und Verwaltung, neuen Trends und Informationen zum Unternehmen, wenn Sie die entsprechenden E-Mails abonniert haben.
Für die Anmeldung verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand der Informationen zur Immobilienwirtschaft wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Sofern Sie den Wunsch nach dem Empfang der Informationen aus der Immobilienwirtschaft bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie die Informationen abbestellen. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen die Informationen zur Immobilienwirtschaft senden zu können. Des Weiteren speichern wir jeweils bei Anmeldung und Bestätigung Ihre IP-Adressen und die Zeitpunkte, um einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.
Pflichtangabe für die Übersendung der Informationen aus der Immobilienwirtschaft ist allein die E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter, Angaben ist freiwillig. Auch diese Daten werden bei Widerruf vollständig gelöscht.
Ihre Einwilligung in die Übersendung von Informationen zur Immobilienwirtschaft können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail einfügen oder durch eine Nachricht den Datenschutzbeauftragten erklären. Ihre angegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Verarbeitung im Rahmen unseres Newsletters stützt sich auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Das Double-Opt-In-Verfahren stützen wir auf ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO, da wir Ihre Einwilligung nachweisen müssen (Art. 7 Abs. 1 DSGVO).
Anmeldung zu Veranstaltungen
Sie können sich auf unserer Webseite auch zu unseren Veranstaltungen anmelden. Darunter fallen beispielsweise Kundenveranstaltunge, Webinare, Seminare zu unterschiedliche produktspezifischen Themen.
Pflichtangaben für die Anmeldung zu diesen Veranstaltungen sind der jeweilige Vorname, Name, das zugehörige Unternehmen, die E-Mail Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter, Angaben ist freiwillig.
Die Verarbeitung stützt sich Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO.
Sie erhalten von uns auch die Mögleichkeit des Downloads sog. „Whitepaper“ mit Nachrichten und aktuellen Informationen zu unseren Produkten und Themen die spezifisch unsere >Produkte betreffen, wenn Sie diese bei uns herunterladen.
Pflichtangabe sind allein jeweilige Vorname, Name, das zugehörige Unternehmen, die E-Mail Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter, Angaben ist freiwillig.
Die Verarbeitung stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) und/oder Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.
Innerhalb unseres Onlineangebotes werden Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Kartenmaterial von Google-Maps oder Grafiken von anderen Webseiten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO eingebunden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Die Inhalte Dritter werden nicht direkt auf unserer Webseite eingebunden. Dadurch soll insbesondere eine Profilbildung durch den Drittanbieter ausgeschlossen werden. Um dennoch Inhalte Dritter ansehen zu können, müssen die Nutzer zunächst auf das Vorschaubild klicken (sog. Zwei-Klick-Lösung). Erst nach Wegklicken des Hinweises bzw. Einloggen können Inhalte angeschaut werden. Erst in diesem Moment werden Daten übertragen.
Social Plugins
Diese Website verwendet Social-Plugins des/der Anbieter/s
- Twitter (Betreiber: Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA)
- Google+ (Betreiber: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
- XING (Betreiber:XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland)
Diese Plugins erfassen normalerweise standardmäßig Daten von Ihnen und übermitteln diese an die Server des jeweiligen Anbieters. Um den Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten, haben wir technische Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung von den Anbietern des jeweiligen Plugins erfasst werden können. Bei Aufruf einer Seite, auf denen die Plugins eingebunden sind, sind diese zunächst deaktiviert. Erst mit einem Klick auf das jeweilige Symbol werden die Plugins aktiviert und Sie geben damit Ihre Zustimmung, dass Ihre Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Die Plugins erfassen nach Aktivierung auch personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und senden diese an die Server des jeweiligen Anbieters, wo diese gespeichert werden. Außerdem setzen aktivierte Social Plugins beim Aufruf der betreffenden Webseite ein Cookie mit einer eindeutigen Kennung. Dadurch können die Anbieter auch Profile über Ihr Nutzungsverhalten erstellen. Dies geschieht auch dann, wenn Sie nicht Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des jeweiligen Anbieters sind. Sollten Sie Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des Anbieters sein und sind Sie während Ihres Besuchs auf dieser Website bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, können Ihre Daten und Informationen über den Besuch auf dieser Webseite mit Ihrem Profil auf dem sozialen Netzwerk verknüpft werden. Auf den genauen Umfang der von Ihnen erhobenen Daten durch den jeweiligen Anbieter haben wir keinen Einfluss. Nähere Informationen über den Umfang, die Art und den Zweck der Datenverarbeitung und über Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters des sozialen Netzwerks. Diese sind unter den folgenden Adressen abrufbar:
Google+: https://www.google.com/intl/de/privacy/
Wir nutzen Social-Plugins auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f. DSGVO).
Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, uns über unsere E-Mail Adresse oder das Kontaktformular zu kontaktieren. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen.
Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten.
Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Datenschutzbeauftragten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Abwicklung der Kontaktanfragen und kann sich auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO stützen. Die Daten werden nach Beantwortung der Kontaktaufnahme gelöscht, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Bewerbungen
Sie können sich auf elektronischem Wege bei unserem Unternehmen bewerben. Ihre Angaben werden wir selbstverständlich ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwenden und nicht an Dritte weitergeben (§ 26 BDSG).
Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselt übersandte E-Mails nicht zugriffsgeschützt übermittelt werden. Derzeit bieten wir Ihnen leider noch keine Möglichkeit, uns Ihre E-Mail-Bewerbung verschlüsselt zukommen zu lassen. Es besteht daher grundsätzlich immer die Möglichkeit, dass Dritte Ihre Bewerbungsunterlagen unbefugt während der Übermittlung abfangen können. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail daher nur dann zu, wenn Sie sich des Risikos bewusst sind.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens sofort gelöscht, bzw. nach maximal 6 Monaten, sofern Sie uns nicht ausdrücklich Ihre Einwilligung für eine längere Speicherung Ihrer Daten erteilt haben.Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
- Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass Sie etwa Ihre datenschutzrechtlichen Rechte, wie beispielsweise Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Datenübertragbarkeit nicht nachhaltig geltend machen und durchsetzen können.
- Es besteht möglicherweise auch eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann und der Schutz der personenbezogenen Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen der DSGVO entspricht.
Belehrung zum Beschwerdemöglichkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Belehrung zum Widerruf bei Einwilligung
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, als vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Recht im Falle einer Datenverarbeitung zur Betreibung von Direktwerbung
Sie haben gem. Art. 21 Abs.2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen. Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass der Widerspruch erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerspruch erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Hinweis auf Widerspruchsrecht bei Interessenabwägung
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns beschrieben verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe erläutern.
Links zu anderen Webseiten
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Webseiten von Crem Solutions gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen.